Max Halbe — (November 4, 1865 – November 30, 1944) was a German dramatist and main exponent of Naturalism. Halbe was born at the manor of Güttland (today Koźliny) near Danzig (Gdansk), where he grew up. In 1883 he started to study law at the University of… … Wikipedia
Halbe — Halbe, Max, Schriftsteller, geb. 4. Okt. 1865 in Güttland (Westpreußen), studierte anfangs die Rechte, dann Geschichte und deutsche Philologie in Heidelberg, Berlin und München, lebte zuerst als Schriftsteller in Berlin und siedelte 1895 nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Halbe — Halbe, Max, Dramatiker, geb. 4. Okt. 1865 in Güttland, lebt seit 1895 in München; schrieb wirkungsvolle realistisch soziale und andere Dramen (»Jugend«, 1893; »Lebenswende«, 1896; »Mutter Erde«, 1897; »Der Eroberer«, 1899; »Der Strom«, 1904,… … Kleines Konversations-Lexikon
Max Halbe — (Porträt gemalt von Albert Weisgerber, 1909) Max Halbe (* 4. Oktober 1865 in Güttland bei Danzig; † 30. November 1944 in Neuötting) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehörte zu den wichtigen Exponenten des deutschen Naturalismus … Deutsch Wikipedia
Max Halbe — (Güttland, hoy Koźliny, Dantzig, 4 de noviembre de 1865 Neuötting, Baviera, 30 de noviembre de 1944), escritor, novelista y dramaturgo alemán del Naturalismo. Biografía Estudió leyes en la Universidad de Heidelberg y se doctoró en la de Münich en … Wikipedia Español
Halbe (Begriffsklärung) — Halbe bezeichnet: Halbe, Gemeinde im Landkreis Dahme Spreewald in Brandenburg die Hälfte von etwas, siehe Halb in Süddeutschland einen halben Liter Bier, siehe Biermaße Halbe ist der Familienname von: Bernhard Halbe (* 1958), deutscher Politiker… … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie — (Karl Friedrich Bonhoeffer Institut) MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen Kategorie: Forschungseinrichtung Träger … Deutsch Wikipedia
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie — (Karl Friedrich Bonhoeffer Institut) MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen Kategorie: Forschungseinrichtung Träger … Deutsch Wikipedia
Max von Scheubner-Richter — Max Erwin von Scheubner Richter (1915), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner Richter (lettisch: Ludvigs Rihters; * 21. Januar 1884 in Riga, Lettland; † 9. November … Deutsch Wikipedia
Max Bernstein — (* 12. Mai 1854 in Fürth; † 5. März 1925 in München) war als Kunst und Theaterkritiker, als Organisator, Anreger und Förderer vieler Schriftsteller und Künstler sowie als Anwalt der literarischen und politischen Opposition eine zentrale Gestalt… … Deutsch Wikipedia